
Kubitaltunnelsyndrom
Operative Behandlung des Kubitaltunnelsyndroms in Linz
Beim Kubitaltunnelsyndrom (Sulcus nervi ulnaris Syndrom) handelt es sich um eine Einengung des Ellennervs in der Ellenrinne.
Anzeichen des Kubitaltunnelsyndroms
Typische klinische Anzeichen sind Kribbelgefühl, vermehrte oder verminderte Berührungsempfindlichkeit und Schmerz im vom Ellennerv versorgten Hautbereich des Klein- und Ringfingers sowie in der Ellenrinne. Im fortgeschrittenen Verlauf kommt es zu Muskelatrophie und Bewegungseinschränkung.

Diagnostik & Operation des Kubitaltunnelsyndroms
Für die Diagnostik sind eine klinische Untersuchung und eine neurophysiologische Untersuchung notwendig.
Im Anfangsstadium ist eine konservative Therapie häufig erfolgreich. In fortgeschrittenen Stadien oder wenn die konservative Therapie versagt, ist ein chirurgischer Eingriff nötig. Hierbei wird das Band über der Knochenrinne am inneren Ellbogen durchtrennt und eine Neurolyse (Nervenbefreiung) des Nervus ulnaris durchgeführt.
Operationsdauer: 1 Stunde
Aufenthaltsdauer: 1-2 Tage
Arbeitsunfähig: 3-4 Wochen
Betäubung: Lokal
Sport & harte körperliche Arbeit: nach 4 Wochen