Cookie-Einstellungen anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Erforderliche Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Kubitaltunnelsyndrom
Operative Behandlung des Kubitaltunnelsyndroms in Linz

Beim Kubitaltunnelsyndrom (Sulcus nervi ulnaris Syndrom) handelt es sich um eine Einengung des Ellennervs in der Ellenrinne.

Anzeichen des Kubitaltunnelsyndroms

Typische klinische Anzeichen sind Kribbelgefühl, vermehrte oder verminderte Berührungsempfindlichkeit und Schmerz im vom Ellennerv versorgten Hautbereich des Klein- und Ringfingers sowie in der Ellenrinne. Im fortgeschrittenen Verlauf kommt es zu Muskelatrophie und Bewegungseinschränkung.

Diagnostik & Operation des Kubitaltunnelsyndroms

Für die Diagnostik sind eine klinische Untersuchung und eine neurophysiologische Untersuchung notwendig.

Im Anfangsstadium ist eine konservative Therapie häufig erfolgreich. In fortgeschrittenen Stadien oder wenn die konservative Therapie versagt, ist ein chirurgischer Eingriff nötig. Hierbei wird das Band über der Knochenrinne am inneren Ellbogen durchtrennt und eine Neurolyse (Nervenbefreiung) des Nervus ulnaris durchgeführt.

Operationsdauer: 1 Stunde

Aufenthaltsdauer: 1-2 Tage

Arbeitsunfähig: 3-4 Wochen

Betäubung: Lokal

Sport & harte körperliche Arbeit: nach 4 Wochen

Sie haben Fragen zur Behandlung des Kubitaltunnelsyndroms in Linz?